1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend "AGB") gelten für die Nutzung der Ticketing-Plattform "ticketing.li", die von der KULMAG Kulturmanagement AG, Alemannenstrasse 23, 9485 Nendeln, Fürstentum Liechtenstein (nachfolgend "Betreiber") betrieben wird. Die Plattform dient dem Verkauf von Tickets für Kulturveranstaltungen, vorrangig Konzerte.
2. Vertragsparteien und Leistungen
(1) Die Ticketing-Plattform vermittelt und verkauft Tickets für verschiedene Veranstaltungen. Die Tickets können von verschiedenen Institutionen angeboten werden, werden jedoch ausschliesslich nach Prüfung durch den Betreiber in das System aufgenommen. (2) Der Vertrag für den Erwerb eines Tickets kommt direkt zwischen dem Kunden und dem jeweiligen Veranstalter zustande. Der Betreiber tritt als Vermittler auf und wickelt den Zahlungsprozess ab. Der Betreiber hat keinen Einfluss auf die Durchführung der Veranstaltung und ist nicht Veranstalter der auf der Plattform angebotenen Events.
3. Vertragsabschluss
(1) Mit dem Drücken des Buttons "Bezahlen" im Warenkorb gibt der Kunde ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Vertrags mit dem jeweiligen Veranstalter ab. Der Betreiber handelt als technischer Dienstleister für den Ticketverkauf und übernimmt keine Verantwortung für die Durchführung der Veranstaltung. (2) Der Vertrag über den Veranstaltungsbesuch kommt erst mit der Bestätigung des Ticketkaufs und dem Versand des Tickets durch den Betreiber im Namen des Veranstalters zustande. (3) Der Vertrag ist erst mit erfolgter und bestätigter Zahlung vollständig abgeschlossen. Ein Anspruch auf das Ticket besteht erst nach vollständiger Zahlung und Versand durch den Betreiber.
4. Registrierung und Nutzerkonto
(1) Die Nutzung der Plattform erfordert die Registrierung eines Nutzerkontos. (2) Der Nutzer ist verpflichtet, wahrheitsgemässe Angaben zu machen und seine Zugangsdaten sicher zu verwahren. (3) Der Betreiber behält sich das Recht vor, Nutzerkonten bei Verdacht auf Missbrauch oder Verstösse gegen die AGB zu sperren oder zu löschen. (4) Der Nutzer kann mittels Aufforderung an den Betreiber per Mail an info@ticketing.li seinen Account und die damit verbundenen persönlichen Daten unwiderruflich löschen lassen.
5. Ticketkauf, Preise und Zahlungsabwicklung
(1) Die Preise für Tickets werden von den jeweiligen Veranstaltern festgelegt. Zusätzlich können Servicegebühren durch den Betreiber erhoben werden. Einzelne Veranstalter können von diesen Gebühren ausgenommen werden. Die Gebühren können je nach Veranstalter variieren. (2) Die Preise für Tickets können die aufgedruckten Kartenpreise übersteigen. (3) Ticketpreise und Gebühren enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer (4) Die Zahlung wird über den Zahlungsdienstleister Payrexx AG, Burgstrasse 20, 3600 Thun, Schweiz abgewickelt. Für die Verarbeitung der Zahlungsdaten gelten die AGB und Datenschutzrichtlinien von Payrexx, die unter www.payrexx.com abrufbar sind. (5) Der Kunde erklärt sich damit einverstanden, dass seine Zahlungsdaten zur Abwicklung der Transaktion an den Zahlungsdienstleister übermittelt werden. (6) Der Gesamtpreis inklusive aller Gebühren ist nach Vertragsabschluss sofort zur Zahlung fällig. Nach erfolgreicher Zahlung erhält der Kunde das Ticket per E-Mail an die von ihm angegebene Emailadresse. (7) Die zur Platzwahl im Bestellprozess gegebenenfalls angezeigten Saal- oder Lagepläne des Veranstaltungsortes dienen lediglich der Orientierung und stellen keine massstabsgetreue Abbildung des Veranstaltungsortes dar. Die tatsächliche Platzierung kann von der Darstellung im System abweichen. Reklamationen aufgrund abweichender Sitzplatzdarstellung sind ausgeschlossen.
6. Stornierung, Umbuchung und Erstattungen
(1) Eine Stornierung oder Rückerstattung von Tickets ist ausgeschlossen. (2) Wird eine Veranstaltung abgesagt oder verschoben, liegt es im Ermessen des jeweiligen Veranstalters, ob eine Rückerstattung oder eine Gültigkeit der Tickets für einen Ersatztermin erfolgt. (3) Falls eine Veranstaltung verlegt wird (z. B. von Open Air zu Indoor), können einzelne Ticketkategorien ihre Gültigkeit behalten, sofern diese vom Veranstalter bestimmt und kommuniziert wurden.
7. Ticketversand und Einlass
(1) Die Tickets werden per E-Mail an die vom Nutzer angegebene Adresse versandt. (2) Die Tickets sind in der Regel nicht personalisiert. (3) Der Einlass zur Veranstaltung erfolgt durch den jeweiligen Veranstalter, der das Ticket auf Gültigkeit prüft.
8. Haftungsausschluss und Haftungsbegrenzung
(1) Der Betreiber haftet nicht für die Durchführung, Qualität oder Inhalte der Veranstaltungen. (2) Jegliche Ansprüche im Zusammenhang mit der Veranstaltung sind direkt an den Veranstalter zu richten. (3) Der Betreiber haftet nicht für Verluste oder Schäden, die durch fehlerhafte oder falsche Angaben des Veranstalters entstehen. Dies gilt insbesondere für Terminänderungen, abgesagte Events oder fehlerhafte Preisangaben auf der Plattform. (4) Der Betreiber haftet nicht für technische Störungen, die ausserhalb seines Einflussbereichs liegen (z. B. Serverausfälle, Netzwerkausfälle, höhere Gewalt). (5) Der Kunde ist für die sichere Aufbewahrung seines Tickets verantwortlich. Der Betreiber übernimmt keine Haftung für verlorene, gestohlene oder unrechtmässig verwendete Tickets. (6) Eine Haftung für indirekte Schäden, entgangenen Gewinn oder sonstige Folgeschäden wird ausgeschlossen. (7) Die Plattform nutzt Payrexx AG für die Zahlungsabwicklung und haftet nicht für Fehler oder Verzögerungen, die durch den Zahlungsdienstleister verursacht werden.
9. Datenschutz
(1) Die bei der Registrierung angegebenen personenbezogenen Daten sowie die Ticketkauf-Historie werden gespeichert. (2) Grundsätzlich werden keine Daten an Dritte weitergegeben. Ausgenommen hiervon sind die Veranstalter, denen die Kontaktdaten (Name, Anschrift, E-Mail, Telefonnummer) der Ticketkäufer ihrer Veranstaltung bereitgestellt werden können.
10. Regelungen für den Besuch von Veranstaltungen
10.1 Allgemeine Bestimmungen. Diese Regelungen gelten für alle Veranstaltungen, sofern der jeweilige Veranstalter keine abweichenden Bestimmungen festlegt.
10.2 Zutritts- und Verhaltensregeln. Besucher sind verpflichtet, die vom Veranstalter oder der Spielstätte aufgestellten Vorschriften einzuhalten. Dazu gehören insbesondere die Hausordnung, Anweisungen des Personals sowie offizielle Durchsagen. Bei Verstössen gegen diese Vorgaben oder bei störendem Verhalten kann der Zutritt verweigert oder ein Verweis aus der Veranstaltung ausgesprochen werden.
10.3 Sicherheitskontrollen. Der Veranstalter oder beauftragtes Sicherheitspersonal sind berechtigt, stichprobenartige Kontrollen von Personen oder mitgeführten Gegenständen durchzuführen, um die Sicherheit der Veranstaltung zu gewährleisten.
10.4 Aufzeichnungen durch den Veranstalter. Es kann während einer Veranstaltung zu Foto-, Video- oder Tonaufzeichnungen kommen, bei denen Besucher als Teil des Publikums erfasst werden. Besucher sollten sich vor dem Ticketkauf über die jeweiligen Regelungen des Veranstalters informieren.
10.5 Aufnahmen durch Besucher. Das Erstellen und Verwenden von Bild- oder Tonaufnahmen unterliegt den Regelungen des Veranstalters. Insbesondere Aufnahmen zu kommerziellen Zwecken sind ohne vorherige schriftliche Genehmigung des Veranstalters untersagt.
10.6 Mitführen von Gegenständen und Verzehr. Das Mitbringen bestimmter Gegenstände (z. B. Laserpointer), von Tieren (mit Ausnahme von Blindenhunden) sowie eigener Speisen und Getränke kann durch den Veranstalter oder die Spielstätte untersagt werden. Besucher sollten sich vorab über entsprechende Bestimmungen informieren.
10.7 Zuspätkommen und Verlassen der Veranstaltung. Verspätet eintreffende Besucher haben keinen Anspruch auf sofortigen Einlass und können erst zu einem geeigneten Zeitpunkt, beispielsweise in einer Veranstaltungspause, eingelassen werden. Verlässt ein Besucher den Veranstaltungsort vorzeitig, kann der Wiedereinlass verwehrt werden.
11. Weitergabe von Tickets
(1) Die Weitergabe von Tickets an Dritte ist ausschliesslich im privaten Rahmen gestattet. (2) Der gewinnorientierte Weiterverkauf von Tickets ist untersagt. Insbesondere ist es nicht gestattet, Tickets mit dem Ziel zu erwerben, sie anschliessend mit einem Preisaufschlag weiterzuverkaufen. (3) Der Betreiber behält sich das Recht vor, Bestellungen und betroffene Tickets zu stornieren und Nutzerkonten zu sperren, wenn ein Missbrauch dieser Regelung festgestellt wird.
12. Anwendbares Recht und Gerichtsstand
(1) Es gilt das Recht des Fürstentums Liechtenstein. (2) Der Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit diesen AGB ist Vaduz, Liechtenstein.
13. Schlussbestimmungen
(1) Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. (2) Der Betreiber behält sich das Recht vor, diese AGB jederzeit zu ändern. Die jeweils gültige Version wird auf der Website veröffentlicht.